Frischzelle_27: Claudia Magdalena Merk
10.10.2020 - 19.09.2021
Kunstmuseum Stuttgart
Kleiner Schlossplatz 1
70173 Stuttgart
Link zum Kunscht-Beitrag :
Handwerkliche Meisterschaft, kraftvolle Farben: Die Malerin Claudia Magdalena Merk

Xianwei Zhu: Interview in der Westdeutschen Zeitung



weil...
Friedrich Zirm
Die Ausstellung ist ein erster Schritt, das umfangreiche Werk Friedrich Zirms (1963–2020) nach dessen Tod retrospektiv zu würdigen. Der seit seiner Geburt an einer spastischen Lähmung leidende Künstler bezog aus der physischen Behinderung den Impuls seines Schaffens, um darin seine kreative Unabhängigkeit zu leben. In drastischen Rollstuhl-Installationen und fragilen Porträt-und Landschaftszeichnungen zeigt sich ein unbändiger Wille zur Kunst.




Die Klasse Cordula Güdemann trauert um ihren ehemaligen Studenten Friedrich Zirm 1963 - 2020

Wir laden herzlich zu unserer Abschlussausstellung der Bildenden Künsler des Wintersemesters 2019/2020 ein.
10. Februar 2020, 19h
Nikola Kaloyanov, Yongchul Kim, Alessia Schuth, Weiran Wang, Rivka Zieher
Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Am Weißenhof 1
Altbau, Alte Aula

Württembergischer Kunstverein Stuttgart
SPONTANE AUSSTELLUNG IM WKV ! // SPONTANEOUS EXHIBITION AT WKV !
Wir waren begeistert von der gestrigen Aktion der Studierenden der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Fabian Holzwarth, Einan Kawasaki, Hannah Kohler, Evgenia Kosareva, Claudia Magdalena Merk) und freien Künstlern (Pit Kinzer, Friedrich Zirm, Tesfaye urgessa'S studio, Cordula Güdemann). Im Rahmen des Maifests stellten sie Plakate mit den UN-Menschenrechten auf. In ihrer Gestaltung verweisen sie auf deren Verletzungen - ganz konkret auch in Deutschland.
Spontan haben wir uns entschlossen die Plakate bis Sonntag, den 14. Juli 2019, bei uns im Glastrakt auszustellen. Kommt vorbei! Auf dass die Menschenrechte nicht nur auf dem Papier existieren!
.
.
We were thrilled by yesterday's action of the students of the Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Fabian Holzwarth, Einan Kawasaki, Hannah Kohler, Evgenia Kosareva, Claudia Magdalena Merk) and independent artists (Pit Kinzer, Friedrich Zirm, Tesfaye Urgessa, Cordula Güdemann). As part of the Maifest, they put up posters with UN human rights. In their design, they refer to their violations - in concrete terms also in Germany!
We spontaneously decided to exhibit the posters at our Glastrakt until Sunday, July 14, 2019! Come by! May human rights not only exist on paper!
.
.
Bild/Picture: Artikel 19 Meinungs- und Informationsfreiheit / Article 19 Freedom of expression and information
Quelle: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2393907283995103&id=423265691059282&sfnsn=mo

AUF DER SUCHE NACH MEHR
Yongchul Kim, Tiin Kurtz, Jinjoo Lee, Claudia Magdalena Merk, Alessia Schuth, Ivan Zozulya
Kunstverein Oberer Neckar e.V.
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 28. April 2019 um 11.00 Uhr
Begrüßung: Benno Müller, Vorsitzender KvON
Grußwort der Stadt Horb
Einführung: Prof. Cordula Güdemann
Ausstellungsdauer 28. 04. bis 26. 05. 2019
Galerie im Kloster | Marktplatz 28 | 72160 Horb
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr